Wir starten am Würzjoch und folgen dem breiten Schotterweg in Richtung Nordhang des Peitlerkofels. Der Berg erscheint hier zunächst nahezu unbezwingbar. Wir setzen unseren Weg in westlicher Richtung fort. Der breite Forstweg wird bald schmaler und führt über die Peitlerscharte steil empor. Sobald die Scharte bezwungen ist, wird man mit einem ersten schönen Ausblick belohnt. Nun sieht man den Südhang des Berges, und die Besteigung scheint doch möglich. Über den Wandersteig geht es weiter bergauf, und man gewinnt schnell an Höhe. Rechts sieht man das Gipfelkreuz des „kleinen Peitlerkofels“, das leicht über den Wandersteig zu erreichen ist. Wer jedoch den Hauptgipfel erreichen möchte, muss das letzte Stück über einen einfachen Klettersteig überwinden. Weniger trittsicheren Wanderern und Kindern wird hier eine Klettersteigausrüstung empfohlen. Am Gipfel angekommen, erwartet einen ein atemberaubender 360 -Blick auf die Südtiroler Bergwelt. Der Abstieg erfolgt über denselben Weg wie der Aufstieg.
Würzjoch – 32 km vom Hotel entfernt
Höhenmeter: 980m
Länge: 11,6km
Gehzeit: 5h 15min
Alternative: Rundwanderung des Peitlerkofels ohne Aufstieg
Auch die Umrundung des Peitlerkofel-Massivs ohne den Gipfel zu erklimmen, ist sehr empfehlenswert. An der Peitlerscharte folgt man dem schmalen Weg 4B, der teils über Stufen nach unten führt, und erreicht bald eine breite Schotterstraße. Diese verläuft an der Südseite des Peitlerkofels und führt bis zum Göma Joch. Stehts der Beschilderung folgend geht es zurück zum Parkplatz. Diese Wanderung ist zwar streckenmäßig länger als die Gipfeltour, jedoch mit fast 400 Höhenmetern weniger deutlich einfacher.
Höhenmeter: 550m
Länge: 12,9km
Gehzeit: 4h 30min